Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

12.10.2007

Bestattungsfeier für Sternenkinder

„Wir mussten Abschied nehmen, bevor wir die Chance hatten, uns kennen zu lernen.“ Unter diesem Motto führen das Team der Hebammen und der Seelsorge regelmäßig Bestattungsfeiern für früh- und totgeborene Kinder durch.

Sternenkindergrab
Sternenkindergrab

Das Krankenhaus möchte durch eine würdige Bestattung den betroffenen Eltern und Familien einen Ort geben, an dem sie ihr Kind bestattet wissen und gedenken können. Dies stellt eine wichtige Ergänzung zu anderen angebotenen Trauerhilfen, z.B. Gesprächsgruppen und Einzelbegleitung dar auf die im stationären Bereich empfehlend hingewiesen wird. Es ist auch ein Beitrag für eine Kultur des Abschieds, des Todes und daher eine Kultur der Trauerbewältigung.

"Als katholisches Krankenhaus legen wir großen Wert auf die individuelle Begleitung von Patienten und Angehörigen, gerade in Zeiten der Trauer und Hoffnungslosigkeit. Wir sind dem Menschen verpflichtet, die Würde des Menschen steht im Mittelpunkt, daher auch dieses Angebot", erklärt Hausoberer Heinrich Lake.

Die Gestaltung des Grabes durch eine Skulptur ist abgeschlossen. Dadurch kann das Gräberfeld auch zu einer Gedenkstätte für die Familien werden, die vor Jahren ein Kind verloren haben.

Ein weiterer Abschiedsgottesdienst wurde am 12. Oktober 2007 um 15 Uhr in der Krankenhauskapelle gefeiert, zu dem Betroffene aber auch Interessierte eingeladen waren. Die anschließende (Sammel-) Bestattung fand auf dem Friedhof in Niedermarsberg statt.

Es besteht auch zu anderen Zeiten für Mütter, die nicht Patientinnen des St.-Marien-Hospitals waren, die Möglichkeit, Fehlgeburten in einer Einzelbestattung auf diesem Gräberfeld beizusetzen. Dazu gibt das Friedhofsamt nähere Auskünfte.


Das Grab der Sternenkinder

Heinrich Lake
Stellvertretender Direktor Unternehmenskultur
Details
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.