Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

10.07.2008

Krankenhaus - Abenteuerland

Im Rahmen der Schulkind-Projektwoche war die Kindertagesstätte „Abenteuerland“ aus Essentho zu Besuch im St.-Marien-Hospital.

Bildunterschriftstext

Begleitet von zwei Erzieherinnen kamen die neun Schulanfänger aus der Kindertagesstätte "Abenteuerland" ins St.-Marien-Hospital und hatten einen ganzen Nachmittag Zeit, den Alltag im Krankenhaus näher kennen zu lernen.

Bei einem Rundgang durch alle Stationen des Krankenhauses kamen die Kinder aus dem Staunen nicht mehr heraus. In der Röntgenabteilung untersuchte der Abteilungsleiter, Willi Agel, einen Teddy, durchleuchtete ein Überraschungsei und fuhr mit den Kindern Karussell auf dem Röntgentisch.

Im Labor konnten sie echte Blut- und Urinproben unter dem Mikroskop betrachten und zudem lernen, wie wichtig diese Untersuchungen für den Arzt sind. Auch der Rettungsdienst nahm sich Zeit für die Schulkinder und ließ sie in einen Rettungswagen schauen. Die Frage, welche Nummer im Notfall zu wählen sei, beantworteten die baldigen Schulkinder wie aus der Pistole geschossen.

"Es ist toll zu sehen, dass selbst ängstliche Kinder ganz schnell ihre Scheu vorm Krankenhaus verlieren. Ich bin froh, dass unsere Mitarbeiter sich immer wieder so begeistert Zeit dafür nehmen", kommentiert der Hausobere, Heinrich Lake, das ehrenamtliche Engagement des St.-Marien-Hospitals.

Etwas lernen konnten die Kinder auch, als in der chirurgischen Ambulanz, innere Organe erklärt und Knochen sowie Gelenke gezeigt wurden. Für große Freude sorgte der dicke Gipsverband, den man ausnahmsweise ganz ohne Armbruch erhielt.

Nach einem abschließenden kleinen Imbiss in der Cafeteria des Krankenhauses gingen die Kinder sichtlich begeistert nach Hause.

Bildunterschriftstext
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.