Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

18.01.2008

Neujahrsempfang 2008

Neujahrsempfang 2008

2007 wurden die Segel gestellt, damit das St.-Marien-Hospital richtig Fahrt aufnimmt in eine sichere Zukunft. Hausoberer Heinrich Lake blickte beim traditionellen Neujahrsempfang optimistisch in die Zukunft.

Auf dem Weg in eine sichere Zukunft

Verwaltungsdirektor Jörg Schneider kann dies nur bestätigen: Wir können und sollten stolz sein auf das, was wir in diesem Jahr gemeinsam geleistet haben."

Das St.-Marien-Hospital Marsberg soll gemäß seiner Vision ein medizinisch pflegerisches Versorgungszentrum werden, welches das Vertrauen der Patienten und einweisenden Ärzte verdient und dieses Vertrauen als eine besondere Verantwortung begreift.

Neben zahlreichen Mitarbeiter nahmen an der Feierstunde am 16. Januar 2008 auch Probst Schröer und Bürgermeister Klenner teil. Auch Selbsthilfegruppen und Vereine wie die Grünen Damen der Katholischen Krankenhaushilfe, die Rheumaliga und Mitglieder des Katholischen Krankenhausvereins lauschten den Worten der obersten Führungsriege.

Lake lobte besonders den Einsatz der Mitarbeiter, welche auch in schwierigeren Zeiten hinter dem Haus stünden: "Noch nie haben sich Mitarbeiter auf so viele und tiefgreifende Veränderungen einlassen müssen wie in den letzten drei bis vier Jahren: Die Arbeitsabläufe sind verdichtet worden, bei steigenden Patientenzahlen und Ärztemangel im ländlichen Raum. Das Leistungsspektrum konnte erheblich erweitert werden, dennoch wissen wir alle, dass wir noch lange nicht am Ziel sind."

2007 konnte Chefarzt Dr. Michael Bucher für die Chirurgie gewonnen werden. Dr. Thomas Teßarek lässt sich im Paderborner Raum nieder, mit ihm wird jedoch eine Kooperation angestrebt.

Mit der im Hause niedergelassenen Kardiologiepraxis Dr. Patten gelang ein weiterer Schachzug in der Strategie, Facharztkompetenz ins Haus zu holen. Die Wahlleistungszimmer auf Station fünf sind für 300.000 € modernisiert worden. Große Investitionen verzeichnen auch die Bereiche EDV und Medizintechnik, so ist die Röntgenabteilung komplett digitalisiert worden. Investitionssumme: weitere 450.000 €

Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn und dem MVZ Bad Wünnenberg ist die Mindestmenge an endoprothetischen Operationen weit überschritten worden. 2007 wurden 4700 Patienten stationär behandelt, 200 mehr als im Vorjahr.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.