Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

19.11.2009

Umbau im St.-Marien-Hospital

Umbau im St.-Marien-Hospital

Fast eine halbe Millionen Euro investiert das St.-Marien-Hospital Marsberg in drei großangelegte Umbaumaßnahmen: die Erneuerungen der Zentralsterilisation und der Aufzugsanlagen sowie die Renovierung der Cafeteria.

Seit Anfang November laufen bereits die Bauarbeiten für die neue Cafeteria, die die Marsberger Bäckerei Runte ab Anfang Januar 2010 mit erweiterten, besucherfreundlichen Öffnungszeiten und einem verbesserten Angebot an Speisen, Getränken und Kioskartikeln betreiben wird. In der Zwischenzeit finden Patienten, Angehörige und Mitarbeiter das gewohnte Verpflegungsangebot in den Räumen E19-20 im Bereich der Informationszentrale. Seit dem 9. November werden die Aufzugsanlagen für Personen und Lasten in zwei Bauabschnitten erneuert. Für Patienten und Besucher wird immer mindestens ein Aufzug zur Verfügung stehen. Spätestens im Februar sollen dann alle Aufzüge erneuert sein. Bis Jahresende soll zudem auch der Bereich der Zentralsterilisation saniert werden. Die Krankenhausleitung bittet um Verständnis, falls es besonders während der Rohbauphase und den Stemmarbeiten zu Lärmbelästigungen kommt, die Planungen seien jedoch so ausgelegt, dass die Beeinträchtigungen so gering wie möglich gehalten würden. Die Projekte finanzieren sich aus dem Konjunkturpaket, pauschalen Fördermitteln und Eigenmitteln. Hausoberer Heinrich Lake. "Wir sind sicher, mit dieser Investition einen weiteren Meilenstein zur Zukunftssicherung unseres St.-Marien-Hospitals gesetzt zu haben."



Information:

Matthias Pauli
Technischer Leiter
Telefon: +49 (0)2992 605-6000
m.pauli@bk-marsberg.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.