Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

04.07.2011

Sozialcourage zeigen

Sozialcourage zeigen

Seit 25 Jahren betreuen die Damen der Katholischen Krankenhaushilfe im St.-Marien-Hospital Marsberg ehrenamtlich kranke und sterbende Menschen. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die sogenannte „Grüne Damen“ für ihren couragierten Einsatz geehrt. Auch die europäische Union weiß um die Bedeutung dieses Einsatzes für das Gemeinschaftswesen und ernannte 2011 zum Jahr des Ehrenamtes.


Seit 25 Jahren betreuen die Damen der Katholischen Krankenhaushilfe im St.-Marien-Hospital Marsberg ehrenamtlich kranke und sterbende Menschen. Im Rahmen einer Feierstunde wurden 15 sogenannte "Grüne Damen" für ihren couragierten Einsatz geehrt. Auch die europäische Union weiß um die Bedeutung dieses Einsatzes für das Gemeinschaftswesen und ernannte 2011 zum Jahr des Ehrenamtes.
Am 03. Juni 1986 nahm die Katholische Krankenhaushilfe mit nur zwei Frauen, die sich für den ehrenamtlichen Dienst gemeldet hatten, ihre Arbeit auf. Seit diesem Tag engagieren sich zahlreiche Frauen wöchentlich für die Patienten und bringen Zeit, ein offenes Ohr für die Nöte oder auch unterhaltsame Lektüre mit zum Besuch am Krankenbett.
Anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Gemeinschaft wurden die ehemaligen und aktiven Mitglieder nach einem gemeinsamen Gottesdienst in einer Feierstunde geehrt.
"Ehrenamtliches Engagement ist ein wesentlicher Beitrag zur Förderung des Gemeinwohls unserer Gesellschaft, die auf den Wert der Solidarität der Generationen untereinander baut. Weil dies so ist, gilt den ehrenamtlich Tätigen unser Dank, unsere Anerkennung und Wertschätzung.", betonte Heinrich Lake, Hausoberer des St.-Marien-Hospitals und verdeutlichte so den weit über das Krankenhaus hinausreichenden Beitrag der Grünen Damen an unserer Gesellschaft. Auch die Referentin des Diözesancaritasverbandes für ehrenamtlich Tätige, Elisabeth Jakobsmeyer, legte den Schwerpunkt ihrer Ansprache auf die Gemeinschaft aller.

Mut zum anderen

In der ehrenamtlichen Tätigkeit wachse der Einzelne über sich selbst hinaus, bekenne sich der eine zum anderen, der Starke zum Schwachen und gebe so Hilfe zum Leben. Wie viel Zufriedenheit diese Arbeit bereite, brachten die Ehrenamtlichen zu letzt selbst zu Wort, bevor alle beim gemütlichen Beisammensein über Erlebnisse der vergangenen Jahre und Pläne für die Zukunft plauderten.
Dass bislang nur "Grüne Damen" in der Krankenhaushilfe tätig sind, ist dabei reiner Zufall. "Wir freuen uns über jede personelle Unterstützung. Ob jung oder alt, männlich oder weiblich.", betont Lake "Aber unser Team in Grüne Damen und Herren umbenennen zu können - das wär schon toll."

Neue Helferinnen und Helfer werden gesucht!


Auf die Arbeit im Krankenhaus werden die Helfenden durch umfassende Schulung vorbereitet und in der ersten Zeit von dem aktiven Team begleitet. Interessierte finden weitere Informationen zur Katholischen Krankenhaushilfe und zur Mitgliedschaft im Internet unter www.bk-marsberg.de oder telefonisch unter (02992) 605 5015.
Bildunterschriftstext
Heinrich Lake
Stellvertretender Direktor Unternehmenskultur
Details

Möchten Sie Teil unserer ehrenamtlichen Gemeinschaft werden? Ich beantworte Ihnen gerne alle Fragen.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.