Unter dem Motto „150 Jahre St.-Marien-Hospital Marsberg = 150 Liter Blut“ lädt das Krankenhaus im Rahmen des Jubiläumsprogramms gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz am 14. Juli 2011 zwischen 14:30 und 20:00 Uhr zum Spendenmarathon ein.
Ohne ausreichende Blutreserven kann ein Krankenhaus trotz modernster Medizin kaum etwas ausrichten. Leider sinkt die Spendenfreudigkeit entgegengesetzt zu den steigenden Operationen bei denen Blutkonserven benötigt werden. Besonders in den Ferienzeiten werden diese Konserven knapp. Unter dem Motto "150 Jahre St.-Marien-Hospital Marsberg = 150 Liter Blut" lädt das Krankenhaus im Rahmen des Jubiläumsprogramms gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz am 14. Juli 2011 zwischen 14:30 und 20:00 Uhr zum Spendenmarathon ein.
"Notfalloperationen oder dringliche Krebsbehandlungen kennen keine Ferien. Unterbricht man eine Therapie aus Mangel an Blutkonserven, gefährdet man den Patienten.", erläutert Dr. med. Ulrich Pannewick, Ärztlicher Direktor und Chefarzt für Innere Medizin am St.-Marien-Hospital.
Um die Versorgung auch in den Sommermonaten sicherstellen zu können, sowie das lebenswichtige Thema der Blutspende in Erinnerung zu rufen, wurde das Thema in das Jubiläumsprogramm des Krankenhauses integriert.
"Blut ist Leben!" betont Heinrich Lake, Hausoberer des Krankenhauses "Deshalb möchten wir ein Zeichen setzen und alle Menschen dazu aufrufen, sich für das Leben kranker Menschen einzusetzen und zu spenden." Und Thomas Rüther, Kreisgeschäftsführer des DRK Brilon ergänzt "Um einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, verlosen wir um 20:00 Uhr unter allen Spendern beim Erreichen von 50, 100 oder 150 Litern jeweils einen Preis." Als Hauptpreis winkt dabei ein Übernachtungsgutschein für zwei Tagen in Trier. Als zusätzliches kleines Dankeschön sorgt das Krankenhaus mit einem Imbiss sowie kalten und warmen Getränken für das leibliche Wohl der Spender.
Übrigens:
Blutspenden darf jeder gesunde Bürger im Alter von 18 bis 68 Jahren. Der Mindestabstand zwischen zwei Blutspenden beträgt acht Wochen. Alle Spender werden gebeten, ihren Blutspendepass und ihren Personalausweis mitzubringen. Erstspender sollten zusätzlich etwas Zeit mitbringen und vor 19:00 zum Spenden kommen.
Sollten Sie Fragen zur Blutspende haben, sprechen Sie mich gerne persönlich an!