Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

13.09.2011

Gelungener Erlebnistag im St.-Marien-Hospital Marsberg

Gelungener Erlebnistag im St.-Marien-Hospital Marsberg

Trotz Regenwetters besuchten am vergangenen Sonntag über 1000 Besucher das St.- Marien-Hospital Marsberg. Der Tag der offenen Tür rundete die Feierlichkeiten anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Krankenhauses ab.

Ein vielfältiges Programm begeisterte am letzten Sonntag die Besucher im St.-Marien-Hospital. Kommen - Sehen - Staunen war das Motto des Tages und das konnten die gut 1000 Besucher von der ersten bis zur letzten Minute. Denn das Leistungsspektrum wurde in den letzten 24 Monaten deutlich erweitert und so präsentierte sich das Krankenhaus mit ungewohnten Einblicken in neue medizinische Verfahren und Spezialdisziplinen wie minimalinvasive Chirurgie, Wirbelsäulenchirurgie oder Schmerztherapie, von denen manch ein Gast noch nichts wusste.
Zentrales Thema war ebenfalls die Prävention von Krankheiten. Dazu standen besonders das Gesundheitszentrum mit physiotherapeutischen Bewegungsangeboten, die Ernährungsberatung und die Innere Medizin mit Infos rund um Darmgesundheit anhand eines Darmmodells Rede und Antwort. "Ich freue mich sehr, dass wir so viele Besucher informieren und begeistern konnten. Diese Tatsache zeigt, wie wichtig das Krankenhaus für die Region ist.", so Hausoberer Heinrich Lake. "Ich bedanke mich bei all unseren Mitarbeitern und den beteiligten Organisationen aus der Region, die das Gesundheitsangebot erst rund und lebendig gemacht haben." So sorgten z.B. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst auf dem Außengelände mit ihren Großfahrzeugen, Überschlags- und Unfallsimulationen für Nervenkitzel.
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres waren auch Vertreter des Trägerordens der Barmherzigen Brüder Trier ins Sauerland gereist. Sie zeigten sich von der Verbundenheit der Bevölkerung zum Krankenhaus beeindruckt und versprachen, bald wieder zu kommen, um noch mehr von der Region entlang der Diemel kennen zu lernen.



 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.