Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

11.04.2011

Bürgernahes Krankenhaus

Bürgernahes Krankenhaus

Das Krankenhaus mischte sich am vergangenen Samstag unter die Marktstände auf dem Kirchplatz. Über 300 Marsberger nutzen die Gelegenheit zum Besuch und erhielten Tipps für ein gesundes Leben.

Krankenhaus auf dem Wochenmarkt

Es war der Höhepunkt der Gesundheitswoche, die das St.-Marien-Hospital für die Bevölkerung veranstaltet hatte. Zwischen Obst und Gemüse, Blumen, Brot und Fleisch errichtete das Krankenhaus seinen kleinen Stand auf dem Marktplatz und informierte über gesunde Ernährung, schonende Bewegung und Fitness und gab Tipps zur allgemeinen Gesunderhaltung. "Meistens behandeln wir im Krankenhaus natürlich Patienten, die bereits ein Leiden haben. Aber mit einer bewussten Lebensweise kann man zahleichen Erkrankungen vorbeugen.", erläutert Gerlinde Fischer, die als Leiterin des Gesundheitszentrums interessierten Passanten Bewegungsübungen zeigte, "Auch das ist Aufgabe eines Krankenhauses: Die Menschen darüber zu informieren, wie sie gesund bleiben!"
Diese Gelegenheit nutzten bei strahlendem Sonnenschein über 300 Marktbesucher bei ihrem samstäglichen Einkaufsbummel und kamen mit den Krankenhausmitarbeitern ins Gespräch, ließen sich den Blutdruck und den Blutzucker messen oder testeten ihr Gesundheitswissen bei einem Quizz. Einen Blick hinter die Kulissen des Krankenhausalltags bietet sich Medizininteressierten schon wieder am 11.09.2011. Dann müssen die Besucher beim Tag der offenen Tür allerdings den Weg auf den Berg selbst antreten.
Irmgard Rieke
staatl. anerkannte Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE, Diabetesberaterin/DDG
Details
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.