Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

25.08.2011

Tag der offenen Tür im St.-Marien- Hospital am 11. September 2011

Tag der offenen Tür im St.-Marien- Hospital am 11. September 2011

Zum Abschluss des 150. Jubiläumsjahres lädt das St.-Marien-Hospital Marsberg am 11. September zum Tag der offenen Tür ein. Neben zahlreichen Informationen rund um die Gesundheit, warten viele Attraktionen und jede Menge Spaß auf Groß und Klein.

Unter dem Motto "Kommen, Mitmachen, Staunen" veranstaltet das St.-Marien-Hospital am kommenden Sonntag einen richtigen Erlebnistag im Krankenhaus. "Alle Besucher können sich nicht nur über medizinisch-relevante Themen informieren, sondern diese hautnah erleben und mitmachen. Das Krankenhaus hat mit vielen am Gesundheitswesen Beteiligten ein abwechslungsreiches, spannendes Programm zusammengestellt", verspricht Hausoberer Heinrich Lake.

Bildunterschriftstext

Kleiner Veranstaltungsüberblick

Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Anschließend präsentieren sich die verschiedenen Abteilungen, mit Fachvorträgen und Vorführungen, wie zum Beispiel einer Live-OP am Kunstknochen. Auch das eigene OP-Geschick kann an einem Simulator getestet werden. Besondere Highlights sind sicherlich der 9m lange, begehbare Darm, die PKW-Unfallsimulation oder die Reanimationsübungen. Die kleinen Gäste erwartet zudem ein ganz spezielles Kinderprogramm. Sie können sich neben dem Kinderschminken und der Kuscheltiersprechstunde vor allem auf die Hüpfburg freuen. Für launige Atmosphäre ist mit Musik, Speisen und Getränken ebenso gesorgt.

Vernetzung im Blickpunkt

Der Tag der offenen Tür bildet den Abschluss der Feierlichkeiten zum 150jährigen Bestehen des Krankenhauses. Hervorgegangen aus einer Bürgerinitiative ist dieser Tag ein weiteres Beispiel für die starke Vernetzung aller an der Gesundheit interessierten Einrichtungen und Verbände. So stellen sich unter anderem die LWL-Klinik, Selbsthilfegruppen und der Rettungsdienst mit verschiedenen Leistungen und Angeboten vor und auch Polizei und Feuerwehr machen mit, wenn es darum geht, zu zeigen, dass Gesundheit schon viel früher beginnt, als man denkt: zum Beispiel mit dem Alkohol- und Geschwindigkeitstest oder dem Brandschutz.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie hier


 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.