Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

17.01.2013

„Ein absoluter Glücksgriff“

„Ein absoluter Glücksgriff“

Dr. Norbert Bradtke als neuer Chefarzt der Inneren Medizin feierlich eingeführt / Dr. Ulrich Pannewick in die Klinik für Gastroenterologie ins Paderborner Brüderkrankenhaus verabschiedet.

Bei dem Festakt mit fast 100 geladenen Gästen wurde der neue Chefarzt der Inneren Medizin am St.-Marien-Hospital, Dr. Norbert Bradtke, offiziell in sein Amt eingeführt und der scheidende Chefarzt und Ärztliche Direktor, Dr. Ulrich Pannewick, mit besonderem Dank für sein hohes Engagement, verabschiedet.
Pannewick hatte sich, so betonten die Festredner, außerordentlich für das St.-Marien-Hospital und dessen Entwicklung eingesetzt. Seinem analytischen Denken, seiner kollegialen und gelassenen Grundhaltung und seinem vernetzten Handeln sei es zu verdanken, dass das St.-Marien-Hospital heute medizinisch und strukturell bestens aufgestellt und für zukünftige Anforderungen gerüstet sei. Zukunftsweisende Maßnahmen, wie die Etablierung des Zentrums für Chirurgie mit vier Spezialabteilungen, die Etablierung der Stationären Schmerztherapie sowie die teleneurologische Anbindung an die Paderborner Stroke Unit zur wohnortnahen Behandlung von Schlaganfallpatienten hat er konzipiert und aktiv mit umgesetzt. Dass er dabei von einem hohen Verantwortungsgefühl für das Krankenhaus und dessen Mitarbeitern angetrieben wurde, betonte Werner Hemmes, Geschäftsführer der BBT Gruppe: "Es ist sicherlich ein Novum, dass ein Chefarzt erst den Arbeitsplatz wechselt, wenn der bestmögliche Kandidat für seine Nachfolge gefunden wurde."
Bildunterschriftstext
Denn Pannewick hatte gemeinsam mit dem Direktorium und der Geschäftsführung die Notwendigkeit einer Ausweitung der altersmedizinischen Kompetenz erarbeitet und in Dr. Norbert Bradtke den perfekten Kandidaten für die vakante Position gefunden. Perfekt, weil er bereits eine altersmedizinische Abteilung geleitet hat und "nicht nur über langjährige medizinische Erfahrungen in der breit aufgestellten allgemeinen Inneren Medizin, sondern darüber hinaus über Spezialisierungen in der Gastroenterologie und Diabetologie verfügt, die seitens unserer Patienten stark nachgefragt sind.", führte Dr. Ralf Beyer als erste Amtshandlung als Ärztlicher Direktor den neuen Kollegen ein.
Neben seinen berufsbegleitenden Studiengängen in Betriebswirtschaftslehre und Medizinethik hatte Bradtke seit 2002 die Position des Chefarztes im Krankenhaus Bad Gandersheim inne. Hier konnte er bereits eine standortübergreifende internistische Abteilung führen und entsprechend seiner Zusatzqualifikationen ausbauen und um eine Abteilung für Geriatrie erweitern.
Welchen Stellenwert die Altersmedizin für die Bevölkerung in den nächsten Jahren einnehmen wird, erläuterte Prof. Dr. Gärtner, Festredner und Chefarzt der Geriatrie an der Weser Bergland Klinik. Denn die demographischen Prognosen im Hochsauerlandkreis sprechen bis 2030 von einem Zuwachs der Altersgruppe 60-79 Jahre von 28,8% und bei den hochbetagten über 80 jährigen gar von 50,5%. Eine Entwicklung, die den Bedarf an kompetenter medizinischer Versorgung der älteren Bevölkerungsschichten offenlegt.
Zudem erklärte er den Gästen allgemeinverständlich das therapeutische Konzept der Altersmedizin, das anders als bei akuten Erkrankungen den Patienten in all seinen Facetten betrachtet. In einem multidisziplinären Team aus Psychologen, Ergo-, Physio- und Logotherapeuten sowie Medizinern aller Fachrichtungen werde an der Genesung und der Wiederherstellung oder Erhaltung der Selbstständigkeit gearbeitet.
Ein Gedanke, der Bradtke persönlich sehr entgegen kommt. Er habe bereits erfahren, dass in Marsberg die gemeinsame Arbeit im Team für das Wohl der Patienten ein zentraler Wert ist, den er so fortführen möchte. "Ich freue mich darauf, in enger Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Niedergelassenen und interessierten Bürgern, die wohnortnahe Gesundheitsversorgung zu gestalten."Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit. In lacus est, bibendum vitae, malesuada quis, lacinia vel, nulla. Aenean varius mauris vitae neque. Maecenas a nibh. Curabitur pretium tortor. Integer nec dolor non ante semper tincidunt. Cras consectetuer mauris vel quam. Morbi tincidunt, urna sed varius pellentesque, ligula justo blandit quam, sed tempus purus mauris sit amet dui. In sapien mauris, eleifend id, malesuada sed, faucibus nec, elit. Quisque facilisis faucibus neque. Sed malesuada mi eget elit. Fusce mauris massa, posuere a, sodales sit amet, egestas id, elit.
Dr. Norbert Bradtke, M. Sc.
Chefarzt Innere Medizin
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Geriatrie
Details
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.