Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

17.10.2013

Kooperation über Landesgrenze hinweg

Kooperation über Landesgrenze hinweg

Stadtkrankenhaus Korbach gGmbH und St.-Marien-Hospital Marsberg schließen einen Kooperationsvertrag für die strukturierte Zusammenarbeit im Bereich der Geriatrie (Altersheilkunde).

So genannte "Alterskrankheiten" können zu Einschränkungen der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit führen. Krankheit im Alter besser zu bewältigen und Senioren mit Einschränkungen in der Selbstpflege und Mobilität wieder zu einem selbständigeren Leben zu führen, ist das Ziel einer geriatrischen Behandlung. So auch in den Abteilungen für Geriatrie im Stadtkrankenhaus Korbach und dem St.-Marien-Hospital Marsberg.


Die Kooperation der Kliniken gewährleistet den kollegialen Austausch zwischen beiden Abteilungen und ermöglicht, beispielsweise durch gemeinsame Fortbildungen und Schulungen, die spezifische Qualifikation von Mitarbeitern beider Krankenhäuser. Profitiert wird auch von dem gegenseitigen Transfer erfolgreicher Konzepte und wertvoller Erfahrungen. Somit bringt die neue Partnerschaft viele Vorteile für Patienten und Mitarbeiter und optimiert die Behandlung und Betreuung der Senioren in Marsberg und Korbach.


Die Kooperation über Landesgrenzen hinweg und zwischen Einrichtungen in kommunaler und konfessioneller Trägerschaft soll erst der Anfang sein, erklärten Wolfgang Kluß, Geschäftsführer Stadtkrankenhaus Korbach und Siegfried Rörig, Kaufmännischer Direktor St.-Marien-Hospital Marsberg. Ein weiteres Ziel sei, mit ambulanten und stationären Einrichtungen sowie niedergelassenen Ärzten der Region ein Netzwerk zu etablieren, das die beste medizinische Versorgung für Senioren sichert.




Hintergrund:

Die 2008 am Stadtkrankenhaus Korbach etablierte Fachabteilung für Geriatrie ist eine Abteilung der Medizinischen Klinik. Das St.-Marien-Hospital Marsberg eröffnet nach einjähriger Konzeptions- und Bauphase am 07.11.2013 die neue Abteilung für Altersmedizin mit Chefarzt Dr. Norbert Bradtke, der über langjährige Erfahrungen in der klinischen Geriatrie verfügt. Beide Kliniken haben sich entsprechend der Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft für klinische Geriatrie aufgestellt. Dadurch wird ein hoher Qualitätsstandard in der räumlichen wie apparativen Ausstattung garantiert. Personell wird der hohe Anspruch durch das interdisziplinäre geriatrische Team aus geriatrischen Fachärzten, speziell ausgebildeten Pflegekräften, Physiotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeitern, Psychologen und Seelsorgern sichergestellt.



Siegfried Rörig
Regionalleiter
Details
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.