Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

12.05.2013

Tag der Pflege 12.05.2013

Tag der Pflege 12.05.2013

Gesundheits- und Krankenpfleger sind rund um die Uhr für ihre Patienten im Einsatz. Und leisten dabei so Einiges. Ein Tag, um Danke zu sagen.

Die meisten Menschen denke an diesem Tag wohl eher an Muttertag. Doch es ist auch der Tag einer ganzen Berufsgruppe, die genauso stets das Wohl ihrer Schützlinge im Auge hat. Der Tag der Pflege.

Der internationale Aktionstag "Tag der Pflege" wird in Deutschland seit 1967 am Geburtstag von Florence Nightingale veranstaltet.
Florence Nightingale (geboren am 12. Mai 1820 in Florenz; gestorben 13. August 1910 in London) war eine britische Krankenschwester, die sich während des Krimkrieges Mitte des 19. Jahrhunderts durch ihr besonders Engagement für die Verletzten und Verwundeten ausgezeichnet hat.

Auch heute leisten Pflegende einen enormen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Sie sind 365 Tage, rund um die Uhr im Einsatz. Sie haben keinen Job wie jeder andere und müssen täglich fachlich eine Menge leisten und zugleich eine Menge einstecken. Denn Hektik und Druck sind im Krankenhausalltag groß. Schließlich geht es immer um Menschenleben.

Entsprechend nahm die Leitung des St.-Marien-Hospitals den Tag zum Anlass, Danke zu sagen. Am Sonntag überreichte das Direktorium den Schwestern und Pflegern der Stationen und Funktionsabteilungen ein kleines Dankeschön in Form von Blumen und Karten.

Und wie fanden die Pflegekräfte den Spontanbesuch der Chefs?

"Der Stress und die vielen Aufgaben gehören zu unserem Beruf. Das haben wir uns ja so ausgesucht.", meinte Schwester Heike. "Aber für das Herzblut, was man investiert mal ein Danke von ganz oben zu hören, das war schon richtig schön!"

Bildunterschriftstext
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.