Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

30.05.2014

Aktionstag gegen den Schmerz

Die Stationäre Schmerztherapie lädt Interessierte am 03. Juni von 15:00 bis 18:00 Uhr zum bundesweiten Aktionstag gegen Schmerz ins Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn ein.

Bildunterschriftstext

Die Stationäre Schmerztherapie des St.-Marien-Hospital Marsberg beteiligt sich gemeinsam mit dem Brüderkrankenhaus St. Josef am bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz" der Deutschen Schmerzgesellschaft (dgss) und lädt am Dienstag, 3. Juni, von 15 bis 18 Uhr in das Paderborner Krankenhaus ein.

Rund 13 Mio. Menschen leiden in Deutschland unter chronischen Schmerzen. Damit ist der Schmerz eine Volkskrankheit wie Diabetes und Bluthochdruck, schreibt die dgss. Die chronischen Schmerzen können überall auftreten und die verschiedensten Ursachen haben, weiß auch Dr. Bernd Schlei, leitender Oberarzt der Schmerztherapie. Am häufigsten träten diese dauerhaften Beschwerden aber in Form von Kopf- und Rückenschmerzen auf. Entsprechend greift der Aktionstag im Brüderkrankenhaus die zentralen Krankheitsbilder, die häufigsten Ursachen und unterschiedlichen Therapiemethoden auf. Verschiedene Fachvertreter stellen ihr Gebiet mit einem kurzen Referat und einer anschließenden "Fragestunde" vor. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Café-Restaurant Ambiente des Brüderkrankenhauses statt.


Programm:

"Was ist chronischer Schmerz" (Dr. Bernd Schlei/ Leitender Oberarzt Schmerztherapie)

"Therapie beim chronischen Schmerz" (Tatjana Richter/Neurologin)


"Warum psychologische Schmerztherapie? -Ich hab doch was Richtiges" (Agnes John/Psychologin)

"Physiotherapie beim chronischen Schmerz" (Jana Franke, Physiotherapeutin)

"Naturheilkunde in der Schmerztherapie" (Evelyn Löseke, Bereichsleitung Pflege)


Im Anschluss werden probeweise Akupunktur, physiotherapeutische und naturheilkundliche Anwendungen angeboten.

Infos und Kontakt

Natalie Kappes
Sekretariat der Schmerztherapie
Telefon: +49 (0)5251 702-1900
Telefax: +49 (0)5251 702-1798
n.kappes@bk-paderborn.de
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.