Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

24.04.2014

Pflegekompetenz für Angehörige stärken

Pflegekompetenz für Angehörige stärken

Die ausgebildete Pflegetrainerin Tanja Hartmann bietet ab dem 07. Mai im St.-Marien-Hospital kostenlos einen Kurs für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen an.



Die ausgebildete Pflegetrainerin Tanja Hartmann bietet ab dem 07. Mai im St.-Marien-Hospital kostenlos einen Kurs für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen an. In zwölf Unterrichtsstunden wird die Pflegekompetenz der Teilnehmer gestärkt und hilfreiche Tipps aus der Praxis für die Alltagsbewältigung vermittelt. Es wird u.a. thematisiert, wie man die Pflegetätigkeit in den gewohnten Alltag integrieren kann, welche Hilfsmittel es gibt und wie man auch besondere Herausforderungen wie Inkontinenz oder dauerhafte Bettlägerigkeit bewältigen kann. Die individuelle Pflegesituation der Kursteilnehmer steht dabei immer im Vordergrund, weshalb die Gruppen klein gehalten und die Teilnehmer auf acht Personen begrenzt sind.

Die Kurse werden im Rahmen des Modellprojektes "Familiale Pflege", einer Initiative der AOK NordWest und der Universität Bielefeld, angeboten. Ziel ist es, Angehörige für den Alltag mit hilfsbedürftigen betagten Menschen fit zu machen. Im St.-Marien-Hospital werden als weitere Projektmaßnahmen auch Beratungsgespräche, einzelfallbezogene Pflegetrainings am Krankenbett und bis zu sechs Wochen nach dem Krankenhausaufenthalt Pflegetrainings im häuslichen Umfeld kostenlos angeboten.


 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.