Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

17.02.2014

Den Diabetes im Griff

Den Diabetes im Griff

Am 25.02. um 19:00 Uhr informiert Dr. Norbert Bradtke im Rahmen der 5. Marsberger Gesundheitsgespräche über neue diagnostische und therapeutische Ansätze in der modernen Diabetestherapie.


Knapp 10 Millionen Menschen leiden nach Angaben der Deutschen Diabetes-Gesellschaft in Deutschland unter Diabetes mellitus. Dr. Norbert Bradtke, Chefarzt der Inneren Medizin und Diabetologe, gibt am 25. Februar um 19:00 Uhr im St.-Marien-Hospital einen breiten Überblick über diese Stoffwechselstörung, neueste diagnostische Möglichkeiten und moderne Therapieoptionen.


Durch den patientenorientierten Einsatz aller modernen Möglichkeiten einer Diabetestherapie kann heute ein gutes Leben mit Diabetes ermöglicht werden. Moderne Diagnosemöglichkeiten wie eine kontinuierliche Gewebszuckermessung und neue Therapiemöglichkeiten wie Inkretine oder Insulinanaloga erlauben es, auch schwierige Blutzuckereinstellung bei insulinpflichtigem Diabetes mellitus erfolgreich zu bewältigen. Hierüber wird Dr. Bradtke ausführlich informieren und im Anschluss an den Vortrag zum persönlichen Austausch zur Verfügung stehen.


Der Informationsabend ist Teil der Patienteninformationsreihe "Marsberger Gesundheitsgespräche", die das Krankenhaus bereits zum 5. Mal in Zusammenarbeit mit AOK NordWest veranstaltet. Im nächsten Monat wird Dr. Carsten Schneekloth über neue Methoden der Wirbelsäulenchirurgie referieren.

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 02992 - 97810 zu den Öffnungszeiten der AOK Geschäftsstelle Marsberg


Das ganze Programm der Gesundheitsgespräche finden Sie hier zum download.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.