22.04.2014
Bei den Gesundheitsgesprächen am 29.04. im St.-Marien-Hospital um 19.00 Uhr bringt Dr. Michael Bucher von Fisteln über Hämhorroiden alle Themen rund um Beschwerden beim Stuhlgang aufs Tapet.
Über Krankheiten zu sprechen, ist doppelt gesund. Einerseits entlastet es, andererseits öffnet es Wege, Hilfe zu bekommen. Gerade bei den alltäglichsten Problemen aber, verstummen wir. Wenn Blase und Schließmuskel nicht richtig funktionieren, wenn es im Analtrakt brennt und juckt. "Warum eigentlich?", fragt Dr. Michael Bucher und bringt bei den Gesundheitsgesprächen am 29.04. im St.-Marien-Hospital um 19.00 Uhr alle Themen rund um Beschwerden beim Stuhlgang aufs Tapet. "Die moderne Medizin kann mit einfachen Mitteln jahrelanges Leiden beenden.", erläutert der Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Bucher befasst sich schon seit Jahren verstärkt mit den Analerkrankungen und ist als Proktologe ausgewiesener Spezialist. "Wichtig ist, dass man den Mut hat, seinem Arzt zu sagen, wo der Schuh drückt, um möglichst frühzeitig eine individuelle Behandlung einleiten zu können." Stadiengerechte Therapie nennt das der Fachmann. Auf dem Informationsabend spricht Bucher daher im Klartext über Inkontinenz, Analfissuren, Fisteln und Hämorrhoiden, erläutert die jeweiligen Therapiekonzepte und steht vor allem im Anschluss an seinen Vortrag zum gemeinsamen Gespräch bereit.
Den Abschluss der Gesundheitsgespräche, der Patienteninformationsreihe, die schon im 5. Jahr gemeinsam vom St.-Marien-Hospital Marsberg und der AOK NordWest durchgeführt wird, bildet am 27. Mai um 19:00 Uhr der Vortrag von Prof. Dr. Norbert Lindner zu Gelenkserkrankungen.