Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

06.03.2018

Krankenhausverein stiftet Liege-Lift-Rollstuhl

Krankenhausverein stiftet Liege-Lift-Rollstuhl

Dank der finanziellen und ideellen Unterstützung des Vereins des katholischen Krankenhauses Marsberg wurden im St.-Marien-Hospital eine Schulterbewegungsschiene für das Gesundheitszentrum sowie ein Liege-Lift-Rollstuhl für die Intensivstation angeschafft. Auch für eine Musiktherapie im Rahmen der Schmerztherapie wurde eine Anschubfinanzierung bereitgestellt.

Mit der Schulterbewegungsschiene können die Physiotherapeuten des Gesundheitszentrums im St.-Marien-Hospital Marsberg Patienten optimal unterstützen, die das Gelenk länger nicht bewegen konnten. Die motorisierte Schiene bewegt die Schulter kontinuierlich ohne aktives Zutun des Patienten. Die Schulter wird schneller wieder beweglich und der Patient kann sein Gelenk früher schmerzfrei nutzen. So wird ein rascherer Heilungsverlauf herbeigeführt. Die Schulterbewegungsschiene wird bei den häufigsten Schulterverletzungen und -erkrankungen sowie nach Operationen eingesetzt.
 
Für Bewegung sorgt auch der auf der Intensivstation eingesetzte Liege-Lift-Rollstuhl, der dank der finanziellen Unterstützung des Vereins angeschafft werden konnte. Mit dem Rollstuhl können Patienten mit bis zu 200kg Körpergewicht schonend transportiert und nach Operationen oder schweren Erkrankungen in Bewegung gebracht werden. Das unterstützt nicht nur die Heilung des Patienten, sondern schont auch den Rücken des Pflegepersonals, das sich ein solches Hilfsmittel schon länger gewünscht hatte. Durch die gehobene Ausstattung ist die Mobilisation auch mit laufender Therapie, z.B. bei der Versorgung mit Infusionen oder Medikamentenpumpen, möglich.  
 
Die finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 47.000 € des Vereins des katholischen Krankenhauses Marsberg wurde zudem für die Anschaffung elektrischer Pflegebetten sowie zum Start einer Musiktherapie im Rahmen der Schmerztherapie genutzt.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.