Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

26.02.2018

Ausdrucksstark!

Ausdrucksstark!

Rote Berge, Blaue Bäume, Grüne Pferde. Schülerinnen und Schüler der Q1 des Carolus Magnus Gymnasiums Marsberg präsentieren ihre im Kunstunterricht entstandenen expressionistischen Malereien im St.-Marien Hospital.

Inspiriert sind die farbgewaltigen Malereien von den künstlerischen Vorbildern, die Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts die Kunstrichtung des Expressionismus prägten. Kunstlehrerin Ilona Rehrmann, unter deren Leitung die Bilder entstanden sind, drückt dies so aus: «Den Künstlern des Expressionismus war es wichtig, die ausgewählten Bildinhalte nicht einfach nur abzubilden, sondern sie wollten gleichsam ausdrücken, was die ausgewählten Motive für sie bedeuteten. Dafür standen ihnen die bildnerischen Mittel Form, Farbe und Perspektive zur Verfügung. Gegenstände, Situationen, Landschaften und Tiere haben sie so verändert, dass den Bildinhalten ein besonderer, eigener, charakterhafter Ausdruck verliehen wurde." So werde der persönliche Bezug des Künstlers zum Motiv deutlich. Der stellvertretende Hausobere Heinrich Lake begrüßte Ilona Rehrmann und eine Delegation von
Schülerinnen im Marsberger Krankenhaus : « Wir freuen uns,durch die Wechselausstellungen unseren Patienten, Mitarbeitenden und Besuchern interessante und inspirierende Persepktiven über den Krankenhausalltag hinaus bieten zu können. Als Ausstellungsort ist das Krankenhaus immer auch ein Ort der Begegnung, ein wichtiger Beitrag zu einem lebendigen Miteinander im Orts- und Vereinsleben.» Die Ausstellung ist noch im gesamten Frühjahr im Erdgeschoss des St.-Marien-Hospitals zu sehen.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.