Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

02.09.2019

Zentrum für Chirurgie reagiert auf wachsenden Bedarf - Zwei neue Oberärzte im St.-Marien-Hospital

Zentrum für Chirurgie reagiert auf wachsenden Bedarf  -  Zwei neue Oberärzte im St.-Marien-Hospital

Seit dem 1. Juni 2019 verstärken gleich zwei chirurgische Fachärzte das Oberarztteam im Zentrum für Chirurgie des Marsberger St.-Marien-Hospitals. Damit hat das Haus die hochspezialisierte fachärztliche Versorgung in der Unfallchirugie / Orthopädie und in der Viszeralchirugie weiter ausgebaut.

Für die Fachärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Elisabeth Temme (35) ist es ein Wiedersehen mit alten Kollegen. Die gebürtige Rösebeckerin (Altkreis Warburg) arbeitete bereits nach ihrem Medizinstudium in Münster von 2010 bis 2012 als Assistenzärztin im Team von Chefarzt Dr. med. Ralf Beyer. Nach einer Station in der Unfallchirurgie im Paderborner St. Vincenz-Krankenhaus entschied sie sich für den Wechsel ins St.-Marien-Hospital, wo sie die "familiäre Atmosphäre und den kurzen Draht zu den Kollegen aller Berufsgruppen" schätze. Kurzfristiges Ziel sei die Erlangung der Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie. In Kursen der deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk spezialisiert sie sich derzeit auf dem Gebiet der Fußchirurgie. Elisabeth Temme ist verheiratet und hat eine fünfjährige Tochter.

Der aus Libyen stammende Facharzt für Viszeralchirurgie Abdulfatah Elarousi (47) lebt nach Ausbildung und anschließender Tätigkeit in Libyen seit 2008 in Deutschland, zunächst in Berlin, wo er nach Sprachkurs und deutscher Approbation 2015 seine Weiterbildung mit dem Facharzt für Viszeralchirurgie abschloss. Nach Stationen in Hagen und Iserlohn wechselte der verheiratete Vater von drei Söhnen (11, 8, 3) ins St.-Marien-Hospital.  
Der Leiter des Zentrums für Chirurgie, Dr. med. Michael Bucher, freut sich über die Verstärkung: "Mit fünf Oberärzten sind wir nun personell so gut aufgestellt, dass wir sowohl die Notfallversorgung als auch die Weiterentwicklung der Allgemein- und Bauchchirurgie voranbringen können." 

Neben den Chefärzten Dr. med. Michael Bucher (Allgemein- und Viszeralchirurgie) und Dr. med. Ralf Beyer (Unfallchirurgie und Orthopädie) unterstützen noch zwei Kollegen aus dem Paderborner Brüderkrankenhaus Dr. med. Carsten Schneekloth (Wirbelsäulenchirurgie) und Prof. Dr. med. Norbert Lindner (Endoprothetik) das Zentrum für Chirurgie. Beyer: "Wir sind stolz, durch dieses Modell eine hochspezialisierte ärztliche Versorgung in unserer ländlich geprägten Region anbieten zu können und den Marsbergern wohnortnahe Gesundheitsleistungen zu ermöglichen." 

Mehr Mediziner und eine erhöhte Spezialisierung bedeutet selbstverständlich auch einen erhöhten Bedarf an Pflegekräften, um die steigende Anzahl an Patienten zu versorgen. Das St.-Marien-Hospital hat derzeit mehrere Stellen in der Gesundheits- und Krankenpflege ausgeschrieben. Zur Stellenbörse

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.