Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

04.12.2019

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert Zentrum für Alterstraumatologie

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert Zentrum für Alterstraumatologie

In der Alterstraumatologie kümmert sich ein Spezialistenteam aus Unfallchirurgen, Altersmedizinern, Fachpflegekräften und Therapeuten um ältere und mehrfach erkrankte Patienten. Die Kliniken für Unfallchirurgie/ Orthopädie und Innere Medizin wurden nun als Zentrum zertifiziert.

"Wir dokumentieren damit Qualität und Leistung. Unsere Behandlungsabläufe sind transparent, so erhöhen wir das Vertrauen der Patienten und deren Angehörigen", betont Chefarzt Dr. Ralf Beyer, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. 

Bei der Behandlung betagter Patienten müssen die Ärzte stets viele verschiedene Aspekte im Blick haben. Beyer: "Für Patienten im höheren Lebensalter gehen Erkrankungen des Bewegungsapparates häufig mit Einschränkungen der Alltagsmobilität und der Selbstversorgungskompetenz einher. Stürzen ältere Menschen, kann das dramatische Folgen haben. Die Knochenfestigkeit ist reduziert, Blutergüsse und Prellungen heilen nur langsam ab."

Häufig leiden die betagten Patienten unter Brüchen des Oberschenkels, der Wirbelkörper, des Beckenringes, des schultergelenksnahen Oberarmes und des handgelenksnahen Unterarmes. Mit zunehmender Häufigkeit von prothetischen Gelenkersatzeingriffen kommt es außerdem zu Brüchen nahe der künstlichen Gelenke.

Das Team im Alterstraumazentrum mit Unfallchirurgen und Geriatern, spezialisierten geriatrischen Fachpflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen und Sozialarbeitern ermöglicht eine interdisziplinäre Behandlung der oftmals komplexen Erkrankungsverläufe. Die Wirksamkeit der Behandlung wird Tag für Tag überprüft.   

"Um Risiken frühzeitig zu erfassen, erhalten alterstraumatologische Patienten eine spezielle geriatrische Begutachtung. Einschränkungen bestimmter Körperfunktionen werden dadurch früh erkannt, bewertet und umfassend berücksichtigt", erläutert der Chefarzt der Inneren Medizin, Dr. Norbert Bradtke. Dieses Vorgehen hat sich in der Altersmedizin bewährt und gewährleistet individualisierte Behandlungspfade.

Alle Kollegen des zertifizierten Zentrums für Alterstraumatologie arbeiten räumlich eng zusammen. "Kurze Wege unterstützen den kontinuierlichen Genesungsprozess, weil Informationen direkt ausgetauscht werden", so Beyer. 

Qualitätsmanager Thomas Schäfers, Oberärztin Dr. Ulrike Sprenger und Chefarzt Dr. Ralf Beyer, beide Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Rica Schnitzmeier vom Gesundheitszentrum und Heinrich Lake, stellvertretender Hausoberer (v.l.) arbeiten eng zusammen, damit betagte Patienten im Zentrum für Alterstraumatologie umfassend behandelt werden.
Qualitätsmanager Thomas Schäfers, Oberärztin Dr. Ulrike Sprenger und Chefarzt Dr. Ralf Beyer, beide Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Rica Schnitzmeier vom Gesundheitszentrum und Heinrich Lake, stellvertretender Hausoberer (v.l.) arbeiten eng zusammen, damit betagte Patienten im Zentrum für Alterstraumatologie umfassend behandelt werden.
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.