Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

09.09.2021

Förderverein des Krankenhauses spendet Transportliege

Wer vom Hubschrauberlandeplatz hinter dem St.-Marien-Hospital in die Notaufnahme des Krankenhauses transportiert wird, hat in der Regel ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem. Für den sicheren Transport hat der Förderverein des Krankenhauses eine Liege gespendet.

Damit gewährleistet ist, dass die Patienten auf einem flexibel einsetzbaren und gut zu manövrierendem Transport-System ins Krankenhaus gelangen, hat der Förderverein des katholischen Krankenhauses e.V. jetzt 10.000 Euro in die Hand genommen.

„Die vorhandene Liege war in die Jahre gekommen. Wir haben uns für ein modernes Modell entschieden, dass das sichere und schnelle Be- und Entladen von Tragen des Hubschraubers sicherstellt“, sagt Alfons Bunse, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins. Der Patient wird mit seiner Trage auf das multifunktionale Transportsystem gelegt. Ein niedriger Schwerpunkt bietet maximale Kippsicherheit, Lenkstangen an allen Ecken erleichtern das Manövrieren, vier große Lenkräder mit wartungsfreuen Kugellagern erhöhen den Komfort. Zugelassen ist das System für 300 Kilogramm, die Gesamtkapazität ist ausreichend für Trage, Patient und Medizintechnik.

„Über diese großzügige Spende freuen wir uns sehr“, sagt Heinrich Lake, stellvertretender Hausoberer des St.-Marien-Hospitals. Die Sicherheit für Patienten und das Personal seien mit der Anschaffung deutlich erhöht worden.

Alfons Bunse (l.), stellv. Vorsitzender des Vereins des katholischen Krankenhauses und Heinrich Lake, stellv. Hausoberer des St.-Marien-Hospitals, begutachten die neue Transportliege.
Alfons Bunse (l.), stellv. Vorsitzender des Vereins des katholischen Krankenhauses und Heinrich Lake, stellv. Hausoberer des St.-Marien-Hospitals, begutachten die neue Transportliege.
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.