Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

06.10.2021

"Marsberg ist ein gut vernetzter Gesundheitsstandort"

Landrat Dr. Karl Schneider hat sich mit Vertreter*innen aus der Politik, des St.-Marien-Hospital Marsberg und den Einrichtungen Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) getroffen. Kernthema war der Beitrag des St.-Marien-Hospitals und der LWL-Kliniken für die Gesundheitsversorgung im Hochsauerlandkreis und die konkrete Bedeutung der Stadt Marsberg als starker Wirtschafts- und gut vernetzter Gesundheitsstandort.

Landrat Dr. Karl Schneider hat sich mit Vertreter*innen aus der Politik, des St.-Marien-Hospital Marsberg und den Einrichtungen Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) getroffen. Kernthema war der Beitrag des Marienhospitals und der LWL-Kliniken für die Gesundheitsversorgung im Hochsauerlandkreis und die konkrete Bedeutung der Stadt Marsberg als starker Wirtschafts- und gut vernetzter Gesundheitsstandort.

Jan Hendrik Unger von den LWL-Einrichtungen Marsberg betonte: "Erfolgreiche Angebote im Gesundheitswesen führen auch wirtschaftlich gesehen zum Erfolg." Siegfried Rörig als Regionalleiter der BBT-Gruppe in der Region Paderborn/Marsberg und Kaufmännischer Direktor des St.-Marien-Hospitals Marsberg ergänzte: "Unsere Krankenhäuser und Facharztpraxen sind vor Ort fest verankert und bestens vernetzt. Sie sind ein zentraler Bestandteil der Versorgungsstruktur im Hochsauerlandkreis und darüber hinaus."

Haben sich zu einem Gespräch getroffen: (v.l.) Peter Thiemann, Pflegedirektor und Leiter der LWL-Akademie Marsberg, Heinrich Lake, Stellvertretender Hausoberer des St.-Marien-Hospitals Marsberg, Jan Hendrik Unger, Kaufmännischer Direktor, Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Bender, Ärzt-licher Direktor der LWL-Kliniken Marsberg, Siegfried Rörig, Kaufmännischer Direktor, und Dr. med. Norbert Bradtke, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im St.-Marien-Hospital Marsberg, Christian Böttcher, Johannes Wüllner, Manuela Köhne, Jutta Schröder-Braun. In der vorderen Reihe stehen Landrat Dr. Karl Schneider, Bürgermeister Thomas Schröder, Dr. Peter Kleeschulte, Leiter des HSK-Gesundheitsamts. Foto: LWL
Haben sich zu einem Gespräch getroffen: (v.l.) Peter Thiemann, Pflegedirektor und Leiter der LWL-Akademie Marsberg, Heinrich Lake, Stellvertretender Hausoberer des St.-Marien-Hospitals Marsberg, Jan Hendrik Unger, Kaufmännischer Direktor, Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Bender, Ärzt-licher Direktor der LWL-Kliniken Marsberg, Siegfried Rörig, Kaufmännischer Direktor, und Dr. med. Norbert Bradtke, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im St.-Marien-Hospital Marsberg, Christian Böttcher, Johannes Wüllner, Manuela Köhne, Jutta Schröder-Braun. In der vorderen Reihe stehen Landrat Dr. Karl Schneider, Bürgermeister Thomas Schröder, Dr. Peter Kleeschulte, Leiter des HSK-Gesundheitsamts. Foto: LWL
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.