Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

22.06.2021

Zentrum für Chirurgie mit neuen Impulsen

Eine differenzierte, qualifizierte und moderne chirurgische Behandlung - das haben sich die Fachärzte des Zentrums für Chirurgie im St.-Marien-Hospital in Marsberg auf ihre Fahnen geschrieben.

„Mit Wolfgang Zwerenz, der seit einem halben Jahr Chefarzt der Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie ist, haben sich für das Zentrum wichtige neue Impulse ergeben“, sagt Zentrumsleiter Dr. Ralf Beyer, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, der das Zentrum gemeinsam mit seinem Kollegen Wolfgang Zwerenz im Teammodell leitet.

„Mit Perfektion, Präzision und schonenden Methoden sorgen wir in allen Bereichen der Chirurgie dafür, dass die Patienten schnell wieder auf die Beine kommen“, so Beyer. Im Zentrum für Chirurgie, das als organisatorische Einheit geführt wird, sind die Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie und für Unfallchirurgie und Orthopädie zusammengefasst, außerdem gehören die Wirbelsäulenchirurgie und die Endoprothetik mit Gelenkersatz-Operationen dazu.

Die interdisziplinäre Behandlung innerhalb des Krankenhauses wird durch die Alterstraumatologie ergänzt. Das kommt insbesondere älteren Patienten mit hohen Gesundheitsrisiken zugute. Damit eine längere Bettlägerigkeit die geriatrische Multimorbidität nicht verschlimmert, arbeiten die Chirurgen eng mit den Internisten zusammen. „Auch das gehört zu unserem Verständnis einer umfassenden und individuellen Therapie“, sagt Dr. Ralf Beyer.

Die Fachärzte wenden modernste Operationstechniken an. „Das ist Standard für eine zeitgemäße Chirurgie“, erklärt Wolfgang Zwerenz. Große Schnitte vermeidet der Chirurg möglichst, stattdessen hat das minimal-invasive Operieren einen hohen Stellenwert: „Wir schieben unsere Instrumente und die Kamera über kleine Schnitte ins Körperinnere. Der Patient erholt sich in der Regel schnell von solchen Operationen, Komplikationen sind selten“. So werden minimal-invasive laparoskopische Verfahren bei allen geeigneten OP-Indikationen an Galle, Hernien, Darm oder auch an der Speiseröhre durchgeführt.

Neben den Chefärzten Wolfgang Zwerenz und Dr. Ralf Beyer unterstützen zwei Kollegen aus dem Paderborner Brüderkrankenhaus das Zentrum für Chirurgie in Marsberg: Dr. Carsten Schneekloth, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Prof. Norbert Lindner als Chefarzt für den gesamten Bereich der Endoprothetik.

Neurochirurg Dr. Carsten Schneekloth hat sich auf die Behandlung wirbelsäulenerkrankter Patienten spezialisiert. Mit seiner langjährigen Erfahrung deckt er das gesamte Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie einschließlich der Tumorchirurgie ab. Besondere Bedeutung haben degenerative Erkrankungen.

Prof. Norbert Lindner, Chefarzt der Klinik für Orthopädie des Brüderkrankenhauses, ist erfahrener Operateur unter anderem bei Gelenkersatz an Knie und Hüfte. Er operiert regelmäßig wöchentlich im St.-Marien-Hospital. Den Patienten bleiben somit lange Anfahrtszeiten in andere Krankenhäuser erspart.

Beyer: "Wir sind stolz, durch dieses Modell eine hochspezialisierte ärztliche Versorgung in unserer ländlich geprägten Region anbieten zu können und den Marsbergern wohnortnahe Gesundheitsleistungen zu ermöglichen."

Sprechstunden

Für alle chirurgischen Disziplinen werden Sprechstunden angeboten. Eine Terminvereinbarung minimiert Wartezeiten so weit wie möglich. „Der persönlichen Zuwendung für jeden Patienten gilt das besondere Augenmerk. Mit einem starken Team und einem sicheren Netzwerk setzen wir uns für eine umfassende Versorgung ein“, sagt Wolfgang Zwerenz.

Die Chefärzte Dr. Ralf Beyer, Wolfgang Zwerenz  und Dr. Carsten Schneekloth (v.l.) arbeiten Hand in Hand im Zentrum für Chirurgie zusammen. Nicht auf dem Foto: Prof. Norbert Lindner.
Die Chefärzte Dr. Ralf Beyer, Wolfgang Zwerenz und Dr. Carsten Schneekloth (v.l.) arbeiten Hand in Hand im Zentrum für Chirurgie zusammen. Nicht auf dem Foto: Prof. Norbert Lindner.
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.