Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

16.08.2022

„Ausbildung steht für uns im Zentrum“

Praxisanleitung bei der Pflegeausbildung im St.-Marien-Hospital Marsberg

Im St.-Marien-Hospital stehen jedes Jahr insgesamt zehn Ausbildungsplätze zur Gesundheitsfachfrau bzw. zum Gesundheitsfachmann zur Verfügung. Start ist für jeweils fünf Schüler immer am 1. April sowie am 1. Oktober
Neu ist, dass zwei erfahrene Praxisanleitungen hauptamtlich für die Anleitung und praktische Ausbildung der Pflegeschüler zur Verfügung stehen. So ist sichergestellt, dass im Stationsalltag bestimmte Aufgaben in Ruhe besprochen und Handgriffe ausführlich trainiert werden. Auch Praktikanten haben damit feste Ansprechpartner und profitieren von einer optimalen Betreuung und Anleitung.
Zusätzlich gibt es 22 erfahrene Pflegefachkräfte, die sich in einer mindestens 200 Stunden umfassenden Weiterbildung zum Praxisanleiter haben schulen lassen und den Schülern im Arbeitsalltag jederzeit zur Seite stehen.

Seit dem Frühjahr leitet Anja Wüllner das Team der Praxisanleiter im St.-Marien-Hospital. Sie sorgt für die optimalen Rahmenbedingungen während der Ausbildung und ist Ansprechpartner für die Praxisanleiter, die für diese Tätigkeit jährlich rezertifiziert werden. Vor allem ist Anja Wüllner erste Kontaktperson und Begleitung der Pflegeschüler während der gesamten Ausbildung. „Ich gebe gerne Auskunft, wenn sich jemand für die Pflegeausbildung interessiert, führe die Bewerbungsgespräche und möchte mit Willkommenstagen dafür sorgen, dass alle gut ankommen. Und wir sind für die Schüler immer ansprechbar, vor allem, wenn irgendwo der Schuh drückt“, berichtet Anja Wüllner, die seit fast 30 Jahren Krankenschwester ist.

Ein wichtiger Punkt ist auch die intensive Kooperation mit der Schule für Pflege und Gesundheit Paderborn, die für die theoretische Ausbildung der angehenden Pflegefachfrauen und -männer zuständig ist. Die „Schulzeit“ ist in Blöcken organisiert, so dass Pflegeschüler aus Marsberg bei Bedarf ein Zimmer im benachbarten Wohnheim mieten können.

„Gerade in Zeiten des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels müssen wir den Auszubildenden vermitteln, wie erfüllend, teamorientiert und gleichzeitig anspruchsvoll die Tätigkeit in der Pflege ist. Ich bin stolz auf unser engagiertes Praxisanleiterteam, das die Auszubildenden und Praktikanten Seite an Seite schult und anleitet. Die Ausbildung steht für uns im Zentrum“, betont Anna Nehrke, Pflegedirektorin sowohl im St.-Marien-Hospital Marsberg als auch im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn, den beiden Krankenhäusern der BBT-Gruppe in der Region Paderborn / Marsberg.

Betreuen die Pflegeauszubildenden im St.-Marien-Hospital Marsberg: die hauptamtlichen Praxisanleiterinnen Maria Wegener und Lara Rustemeier sowie die Teamleitung der Praxisanleiter im St.-Marien-Hospital Marsberg sowie im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn, Anja Wüllner (v.l.).
Betreuen die Pflegeauszubildenden im St.-Marien-Hospital Marsberg: die hauptamtlichen Praxisanleiterinnen Maria Wegener und Lara Rustemeier sowie die Teamleitung der Praxisanleiter im St.-Marien-Hospital Marsberg sowie im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn, Anja Wüllner (v.l.).
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.