Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

06.07.2022

Besucher benötigen negativen Test

Besucher benötigen negativen Test

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben und der hohen Inzidenzen gilt für alle Besucher im St.-Marien-Hospital Marsberg ab Montag, 11. Juli, dass der Zutritt ins Haus nur noch mit dem Nachweis eines negativen Corona-Tests aus einer offiziellen Teststelle zulässig ist, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.

Die Kontrolle erfolgt am Eingang. Der negative Test muss unabhängig von der Immunisierung vorgelegt werden, also auch von mehrfach geimpften Personen. Die Vorgabe gilt auch für andere Externe, z.B. im St.-Marien-Hospital tätige Handwerker.
Keinen Test müssen dagegen ambulante Patienten vorweisen, die z.B. die Zentrale Notaufnahme oder das Gesundheitszentrum aufsuchen. Auch diesen Personen wird jedoch dringend zu einer vorherigen Testung geraten.

Eine weitere wichtige Regelung ist die FFP2-Maskenpflicht, die für alle Personen im gesamten Haus gilt. „Zum größtmöglichen Schutz der uns anvertrauten Patienten ist es wichtig, dass Besucher die FFP2-Maske ohne Unterbrechung während des gesamten Besuches, also auch im Patientenzimmer, tragen“, betont der stellvertretende Hausobere Heinrich Lake. Besucher, die sich nicht an diese Bestimmung halten, können ggf. des Hauses verwiesen werden.

Bescheinigungen für die Kostenbefreiung bei den inzwischen kostenpflichtigen Bürgertests stellt das St.-Marien-Hospital nicht aus. Das entsprechende Formular erhalten Besucher direkt im Testzentrum oder als Download auf der Startseite des St.-Marien-Hospitals. Hier sind auch alle wichtigen Informationen zum Besuch sowie die aktuellen Hygieneregelungen zusammengestellt.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.