28.04.2023
Das Team, das derzeit aus vier Frauen besteht, sucht Unterstützung für diese Tätigkeit, bei der man Erkrankten vielfältig und individuell Aufmerksamkeit schenkt. Der nächste Vorbereitungskurs startet Ende Mai mit einem Informationsabend.
Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele Menschen mit Sorgen und Ängsten verbunden. Neben der fachlichen medizinischen und pflegerischen Versorgung tun Begegnungen gut. Die Mitglieder des ehrenamtlichen ökumenischen Krankenbesuchsdienstes bieten eine Unterhaltung an, hören zu und sprechen Trost und Ermutigung zu.
Das Team, das derzeit aus vier Frauen besteht,
sucht Unterstützung für diese Tätigkeit, bei der man Erkrankten ganz vielfältig
und individuell Zuwendung und Aufmerksamkeit zukommen lässt.
Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden besuchen die Patienten*innen
Dienstagnachmittags, in einem Zeitrahmen von 2-3 Stunden. Vorkenntnisse sind
nicht erforderlich. Voraussetzung sind Einfühlungsvermögen, Geduld, Toleranz
und Offenheit für Menschen, die sich wegen gesundheitlicher Einschränkungen im
Krankenhaus befinden.
Regelmäßiger Austausch über Erfahrungen begleitet die Tätigkeit. Das St. Marien-Hospital bietet Schulungen und Fortbildungen an, die eine verpflichtende Grundlage für die Ehrenamtlichen im Besuchsdienst darstellen.
Der nächste Vorbereitungskurs startet Ende Mai mit einem Informationsabend.
Interessierte wenden sich für nähere Informationen und bei Fragen an den stellvertretenden Hausoberen Heinrich Lake, St.-Marien-Hospital, Marienstr.2, 34431 Marsberg, Tel: 02992 605-5015, Mail: h.lake@bk-marsberg.de.