Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

22.08.2023

Ein Tänzchen wagen: Beim Rollatortanz werden Beweglichkeit und Koordination geschult

Wenn Ergotherapeutin Marion von Rüden ihre Patientinnen zum Rollatortanz bittet, liegt Musik in der Luft. Aus dem Bewegungsraum der Geriatrie des St.-Marien-Hospitals Marsberg tönen Schlager.

„Beim Tanz mit dem Rollator geht es um die Sicherheit im Umgang mit der fahrbaren Gehhilfe. Bevor wir loslegen, achte ich auf die korrekte Griffhöhe, denn das ist das A und O, um mit dem Rollator gut zurechtzukommen. Sind die Griffe komfortabel eingestellt, gelingt auch das Schwenken des Rollators zur Seite, das Wenden auf engem Raum und das Gehen im Kreis“, berichtet von Rüden. Im hügeligen Marsberg sei es außerdem besonders wichtig, dass die Bremsen astrein funktionieren: „Die Gefahr, dass der Rollator wegrollt, ist groß.“

Die drei Tänzerinnen, die am heutigen Morgen mit dabei sind, freuen sich über das Bewegungsangebot. Choreographin von Rüden sagt: „Vorurteile gegenüber dem Rollator werden abgebaut. Unser Ziel ist, Hemmungen komplett aus dem Weg zu räumen. Im besten Fall rollen die Patientinnen nach ihrer Entlassung mit dem Rollator selbstbewusst durch die Innenstadt.“

Beim Tanzen machen die Teilnehmerinnen Tippbewegungen mit den Füßen, sie halten sich abwechselnd nur mit einer Hand am Rollator fest und stärken ihren Gleichgewichtssinn. Das alles dient der Sturzprophylaxe. Nebenbei werden Kraft und Ausdauer, Herz und Kreislauf gestärkt. Und natürlich der Kopf! Marion von Rüden: „Die Choreographie müssen sich die Tänzerinnen schließlich auch merken.“

Hoch die Arme, Gleichgewicht halten! Christa Metzner, Charlotte Meier und Anneliese Atorf (v.l.) üben mit Ergotherapeutin Marion von Rüden den Rollatortanz.
Hoch die Arme, Gleichgewicht halten! Christa Metzner, Charlotte Meier und Anneliese Atorf (v.l.) üben mit Ergotherapeutin Marion von Rüden den Rollatortanz.
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.