09.06.2023
Schülerstation: Pflege-Auszubildende im St.-Marien-Hospital übernehmen eine Station
Neun Auszubildende, davon sieben zu Pflegefachfrau / -mann und zwei Auszubildende zur Pflegefachassistenz, haben für eine Woche die Wahlleistungsstation (Station 1) im St.-Marien-Hospital Marsberg übernommen.
Dabei haben die Auszubildenden alle Aufgaben einer examinierten Pflegekraft ausgeführt: Sie haben die Station geleitet, organisiert und eigenständig gestaltet. Zu den Tätigkeiten gehörten unter anderem die eigenverantwortliche Versorgung von Patienten, Dokumentation, Visitenbegleitung, Medikamentenvorbereitung und -gabe, Dienstplangestaltung und die Arbeit in einem interdisziplinären Team.
„Die Schülerstation hat mir geholfen, noch mehr Sicherheit bei
meiner Arbeit zu gewinnen“, erzählt Kathrin Emmerichs, Auszubildende zur
Pflegefachassistenz. „Das hilft mir sehr bei der Vorbereitung auf mein Examen“.
Auch Dominik Rosenkranz, Auszubildender zum Pflegefachmann, berichtet
begeistert: „Wir wachsen an den Aufgaben und der Verantwortung, die uns hier
übertragen wurden“.
In der Woche wurden die Auszubildenden eng begleitet und betreut
von den Praxisanleiterinnen Jule Peter und Lara Rustemeier. „Natürlich ist ein
solches Projekt eine Herausforderung für die Auszubildenden, denn sie mussten
sich viele neue Aufgabenbereiche erschließen. Wir waren beeindruckt, wieviel Energie,
Ehrgeiz, Mut und Wissen die neun in das Projekt eingebracht haben“, berichtet
Rustemeier, die als hauptamtliche Praxisanleiterin die Pflegeschüler während
ihrer gesamten Ausbildungszeit intensiv betreut.
Geplant wurde das Projekt von Annika Deutsch, die als
Gesundheits- und Krankenpflegerin im St.-Marien-Hospital arbeitet und
gleichzeitig Pflegepädagogik in Bielefeld studiert. Die Schülerstation hat sie im
Rahmen ihrer Bachelorarbeit geplant, vorbereitet und begleitet.
Am Ende des einwöchigen Projektes waren nicht nur die Auszubildenden und ihre
Betreuer stolz, sondern auch die Patienten, Angehörigen und Ärzte sprachen dem
Team ein großes Lob aus.