Wir sind 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr auch in Notfällen für Sie da. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner für den Notfall
Alle Infos zur Anreise per Bus (Linie 491) oder Auto und zur Stadt Marsberg finden Sie hier.
Wir sind bestrebt die Qualität unserer Arbeit stetig zu verbessern. Wir schätzen Ihre ehrliche Meinung und freuen uns über Ihr Lob und / oder Ihre konstruktive Kritik, die wir sehr ernst nehmen.> Hier geht's zur Online-Bewertung
Für die Dauer der Corona-Pandemie gelten zu Ihrer Sicherheit folgende Bestimmungen: Bitte betreten Sie das St.-Marien-Hospital nur mit Maske, beachten Sie die Abstandsregeln und desinfizieren Sie sich die Hände. Wenn Sie einen Termin für eine stationäre Behandlung oder in einer unserer Ambulanzen haben oder wenn Sie eine Ausnahmegenehmigung zum Besuch eines Angehörigen haben, beantworten Sie bitte die Checkliste zur Risikoeinschätzung einer Sars-CoV-2 Übertragung. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bringen Sie diese bitte schon ausgefüllt mit zu Ihrem Termin. Wir danken Ihnen für das Verständnis.
Unser Sicherheitskonzept:
Was muss ich beachten, wenn ich stationär behandelt werde? Was erwartet mich? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Aufenthalt, Entlassung und Wahlleitungen für Patienten können Sie hier finden.
"Hand in Hand für Ihre Gesundheit" - unsere Fachärzte, Pflegekräfte und Therapeuten sorgen dafür, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Das St.-Marien-Hospital ist von der DDG als "Klinik für Diabetespatienten geeignet" ausgezeichnet.
Leider sind aufgrund der hohen Infektionszahlen Patientenbesuche im Krankenhaus zurzeit nicht mehr möglich. Personen,
die ihre Angehörigen dringend mit Wäsche und Artikeln des täglichen Bedarfs
versorgen müssen, können sich über die Klingel am Haupteingang an die
Informationszentrale wenden. Dies gilt auch für Patienten mit Terminen in den
Facharztpraxen oder im Gesundheitszentrum und für Angehörige mit
Ausnahmeregelung für Besuche. Ausnahmeregelungen können für minderjährige Kinder, lebensbedrohlich erkrankte Patienten oder Langzeitpatienten ausgesprochen werden.
Wenn Sie eine Besuchsgenehmigung haben, füllen Sie bitte dieCheckliste zur Risikoeinschätzung einer Sars-CoV-2 Übertragung aus und geben diese an der Infozentrale ab.
Weitere Informationen zum Besuch finden Sie hier.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Corona-Virus.
Wenn Sie den Verdacht haben erkrankt zu sein, rufen Sie bitte Ihren Hausarzt oder die 116 117 an.