Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Team & Kontakt
Willkommen

Hilfe bei chronischen Schmerzen

stationäre Schmerztherapie im St.-Marien-Hospital Marsberg
stationäre Schmerztherapie im St.-Marien-Hospital Marsberg

Schmerzen haben als Warnsignal eine wichtige Schutzfunktion für den Körper. Wenn sich der Schmerz als andauernder Begleiter einstellt, wenn er das Alltagsleben, die Arbeitsfähigkeit und die Seele belastet, wenn das Leben eines Menschen dauerhaft über Monate vom Schmerz dominiert wird, dann sprechen wir von chronischen Schmerzen. Wir bieten betroffenen Menschen durch die Behandlung in der Schmerzambulanz im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn  ambulante Hilfe und Begleitung an. Die stationäre Schmerztherapie findet im St.-Marien-Hospital Marsberg statt.

Ziel unserer Arbeit ist es, gemeinsam mit unseren Patienten einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem Schmerz zu entwickeln. Vor Einleitung einer Therapie erfolgt die interdisziplinäre Diagnostik durch ein ärztliches Gespräch, die Sichtung der Vorbefunde, eine klinische Untersuchung und eine psychologische sowie physiotherapeutische Diagnostik. Erst nach Abschluss dieser Voruntersuchungen können die Behandlungsmöglichkeiten mit dem Betroffenen individuell erörtert werden, insbesondere inwiefern eine stationäre Therapie erforderlich ist.

Team & Kontakt

Im Notfall

Patienten mit Tumorschmerzen und dringend zu behandelnden Schmerzen erhalten kurzfristig einen Termin in der Schmerzambulanz im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn.

Olga Viel
Sekretariat der chronischen Schmerztherapie
Details
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.