Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

11. Marsberger Gesundheitsgespräche: Das neue Programm ist da

Unsere Informationsabende, die wir bereits zum 11. Mal in Folge gemeinsam mit der AOK NORDWEST durchführen, möchten umfassend über häufige Erkrankungen und moderne Behandlungsmöglichkeiten informieren. Das Angebot soll Patienten, Angehörigen und Interessierten helfen, Therapien besser zu verstehen, eventuelle Fragen zu beantworten
und mögliche Ängste durch Wissen zu ersetzen.

Termine
Inhalte

8. Oktober 2019
Wenn meine Gelenke versagen, was kann die moderne Orthopädie leisten?
Prof. Dr. med. Norbert Lindner, Chefarzt Endoprothetik


12. November 2019
Therapiemöglichkeiten bei Arthrose
Dr. med. Ralf Beyer, Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie


12. Dezember 2019
Schwerverletzte und Schnupfen - Wie ist die neue Zentrale Notaufnahme organisiert?
Dr. med. Anna Bödefeld-Hötger, Ärztliche Leitung Zentrale Notaufnahme
Reinhard Raffenberg, Pflegerische Leitung Zentrale Notaufnahme


14. Januar 2020
Schmerztherapie ohne OP: Minimalinvasive Maßnahmen an der Wirbelsäule
Dr. med. Carsten Schneekloth, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie


11. Februar 2020
Ernährung im Alter
Dr. med. Norbert Bradtke, M. Sc., Chefarzt Innere Medizin
Irmgard Lammers, staatl. anerkannte Diätassistentin


10. März 2020
Den Schmerz umzingeln - Das multimodale Schmerzkonzept
Dr. med. Martin Leisin, Leitender Oberarzt Schmerztherapie


31. März 2020
Sodbrennen: Was ist zu tun?
Dr. med. Norbert Bradtke, M. Sc., Chefarzt Innere Medizin
Wolfgang Zwerenz, Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie und Sektionsleiter Minimalinvasive Chirurgie


Flyer der Veranstaltungsreihe zum Download 

Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen
Ort
St.-Marien-Hospital Marsberg, Peter-Friedhofen-Raum im Erdgeschoss
Kosten
kostenfrei
Ansprechpartner
um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0800 2655 502122 (AOK Brilon)
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.