Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

160 Jahre St.-Marien-Hospital: Begegnungen auf dem Wochenmarkt zum Auftakt des Jubiläumsjahres

Am Samstag, 19. September 2020 verteilen die Vertreter des Direktoriums und Mitarbeitende des St.-Marien-Hospitals gesunde Überraschungen auf dem Marsberger Wochenmarkt.

Termine
Inhalte

Diese Aktion bildet den Auftakt einer ganzen Reihe von Jubiläumsaktivitäten, die an den November 1860 erinnern, als im Haus des Amtmannes Schumacher in der Hauptstraße das erste Krankenhaus eingerichtet und von zwei Vincentinerinnen aus Paderborn betrieben  wurde. Die Inititive dafür ging auf Anton Schumacher aus Niedermarsberg zurück, der sämtliche politisch und geistige Würdenträger bereits 1856 eingeladen und den bis heute beste-henden Verein des Katholischen Krankenhauses gegründet hatte. 

Im Jahr 2000 hat der Verein die Geschäftsführung des Krankenhauses an die Barmherzigen Brüder Trier übergeben, die heutige BBT-Gruppe, die das Krankenhaus und die zum Verbund gehörenden MVZ-Praxen in Westheim und Marsberg zu einem gut vernetzten Anbieter von ambulanten und stationären Gesundheitsdienstleistungen entwickelt hat.  

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Marktstand mit den Vertretern des Krankenhauses ins Gespräch zu kommen. 


Art der Veranstaltung
Sonstiges
Zielgruppe(n)
Interessierte
Ort
Wochenmarkt Marsberg
160 Jahre Entschieden für Menschen: Das St.-Marien-Hospital Marsberg
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.