Die beiden Marsberger Chefärzte Wolfgang Zwerenz, Allgemein- und Viszeralchirurgie und Dr. med. Norbert Bradtke, Innere Medizin, erklären in diesem Onlinevortrag ausführlich, wie Sodbrennen entsteht und welche Behandlungsmethoden - je nach Schweregrad der Refluxbeschwerden - angezeigt sind. Die Zuhörer haben anschließend die Möglichkeit, ihre Fragen an die Chefärzte zu stellen.
Am Anfang steht eine umfassende Diagnostik, die von den Internisten durchgeführt wird.
Wenn
Medikamente die Symptome nur unzureichend lindern oder Nebenwirkungen
verursachen, kann auch eine Operation, die sogenannte Fundoplicatio, angezeigt sein. Auch für junge Betroffene, bei denen ein langfristiger
Therapiebedarf abzusehen ist, bietet sich diese Behandlungsmethode an. Die
erforderliche präoperative Diagnostik mit 24h-Impedanz-pH-Metrie und Manometrie
erfolgt im St.-Marien-Hospital auf dem modernsten Stand der Technik. Dabei
werden mittels einer Sonde der Rücklauf vom Magen in die Speiseröhre bzw. der
Druck in der Speiseröhre gemessen.
Die Fundoplicatio ist eine minimal-invasive Operation zur Behandlung von starkem Sodbrennen / Refluxbeschwerden, bei der die Speiseröhrenmündung durch eine Umformung des Magens verstärkt wird.
Interessiert? Schreiben Sie eine Mail an skrtrt-nnrmdznbk-mrsbrg.de, um die Zugangsdaten zu erhalten. Oder nutzen Sie direkt den Anmeldelink auf dieser Seite.
Sekretariat Innere Medizin
Tel: 02992 605-1590
Fax: 02992 605-1595
skrtrt-nnrmdznMHMbbtgrppd