Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Gelenkforum: Wann hilft ein künstliches Kniegelenk?

Orthopäde Dr. med. Christoph Windisch, Chefarzt und Leiter des Endoprothetikzentrums im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn, informiert die Marsberger Bürgerinnen und Bürger, was bei Verschleiß im Kniegelenk zu tun ist und wann eine OP unvermeidbar ist.

Termine
Inhalte

Wenn das Gehen zur Qual wird und Knieschmerzen in Ruhe und unter Belastung die Mobilität immer weiter einschränken, dann ist häufig eine Kniegelenkarthrose Ursache dieser Beschwerden: Die verschleißbedingte Abnutzung des Knorpels im Kniegelenk wird medizinisch als Kniegelenkarthrose (Gonarthrose) bezeichnet.


„Die Schmerzen spüren die Betroffenen in der Regel zunächst beim Gehen, dann beim Treppensteigen, aber auch nach langem Sitzen oder Liegen, hinzu kommt eine eingeschränkte Beweglichkeit der Hüfte, Leistenschmerzen, die in den Oberschenkel ausstrahlen, schließlich Schmerzen in Ruhe und auch in der Nacht, vor allem beim Umlagern“, so Windisch.


Anmeldungen für den Vortrag bitte bis 22.11. an s.kahl@bk-paderborn.de, oder unter Tel. 05251-702 1201. Für den Vortrag werden maximal 30 Teilnehmer in den Konferenzraum Peter Friedhofen (EG) eingelassen. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Das Tragen einer FFP2-Maske ist Pflicht, ebenso das Vorlegen eines tagesaktuellen negativen Corona-Tests. Einlass zu dem Vortrag ist ausschließlich über den Haupteingang des Krankenhauses. 

Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
PatientenPatienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen
Referent(en)
PD Dr. Christoph Windisch, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Sportmedizin
Ort
St.-Marien-Hospital Marsberg, Konferenzraum Peter Friedhofen (EG)
Kosten
keine
Ansprechpartner
Sibylle Kahl

Sekretariat der Klinik für Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Sportmedizin

Tel: 05251 401-1201
Fax: 05251 401-1299
skhlbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.