Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Gesundheitsgespräch: Ernährung im Alter

Der Chefarzt Innere Medizin, Dr. Norbert Bradtke, und Diätassistentin Irmgard Lammers informieren über die richtige Ernährung im höheren Lebensalter

Termine
Inhalte

Mit zunehmendem Alter verändert sich der menschliche Körper. Bei steigendem Fettanteil verringert sich das Gesamtkörperwasser, die Knochenmasse und die aktive Muskulatur. Trotz sinkendem Grundumsatz und Energiebedarf wird der Bedarf an Flüssigkeitszufuhr, Ballaststoffen oder Mikronährstoffen oft nicht gedeckt. Durch zahlreiche chronische Erkrankungen oder die Einnahme von Medikamenten begünstigt kann auch eine regelhafte Zufuhr von Mikronährstoffen wie z.B. Vitamin D erforderlich werden. Daher benötigen gerade betagte Menschen ein individualisiertes Ernährungskonzept, um den unterschiedlichen Anforderungen zur Vermeidung einer Mangelernährung gerecht zu werden. Irmgard Lammers und Dr. Norbert Bradtke berichten nicht nur vom aktuellen Stand der Wissenschaft, sondern geben auch handfeste Tipps für die Ernährung älterer Menschen im Alltag.

Bereits zum elften Mal organisieren das St.-Marien-Hospital Marsberg und die AOK NordWest gemeinsam die beliebten Marsberger Gesundheitsgespräche, die von Oktober bis März  stattfinden. Dabei wird das jeweilige Thema erst von einem Experten mit einem etwa 40minütigen Vortrag eingeleitet, bevor die Zuhörer die Gelegenheit haben, ihre Fragen zu stellen und mit den Experten in den Dialog zu gehen. 
Aus Platzgründen wird um vorherige Anmeldung bei der AOK NordWest gebeten unter Tel. 0800 2655 502122.

Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten
Referent(en)
Dr. med. Norbert Bradtke, Irmgard Lammers
Ort
Peter-Friedhofen-Raum im Erdgeschoss
Kosten
kostenfrei
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.