Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Marsberger Gesundheitsgespräche: Diabetes und Herz. Gemeinsam gesund bis ins hohe Alter.

Diabetes mellitus und Herzerkrankungen haben viele Schnittstellen und gegenseitige Einflussnahmen. Gemeinsam zeigen der
Diabetologe Dr. Norbert Bradtke und der Kardiologe Dr. Michael Patten die enge Vernetzung im Lebensverlauf und geben wertvolle Hinweise für eine Gesunderhaltung bis ins hohe Alter.

Termine
Inhalte

Im Zentrum der Veranstaltungsreihe Marsberger Gesundheitsgespräche, die gemeinsam mit der AOK NORDWEST durchgeführt wird, steht die Information über spezifische Krankheitsbilder und der offene Austausch über die Krankheit und damit verbundene Fragen und Ängste.

In der letzten Veranstaltung der Informationsreihe stehen dem Publikum mit dem Chefarzt der Inneren Medizin Dr. Bradtke und dem niedergelassenen Marsberger Kardiologen Dr. Patten gleich zwei Referenten Rede und Antwort. Sie betrachten dabei das Zusammenspiel von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht nur von ihrer jeweiligen Facharztperspektive aus, sondern informieren auch über die ambulant-stationären Versorgungsstrukturen, die Patienten im Raum Marsberg und darüber hinaus zur Verfügung stehen und für die das St.-Marien-Hospital Marsberg ist als zertifiziertes Diabetes Zentrum der Deutschen Diabetes Gesellschaft wichtige Anlaufstelle ist.

Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen
Referent(en)
Dr. med. Norbert Bradtke, Dr. med. Michael Patten
Ort
St.-Marien-Hospital Marsberg; Peter Friedhofen Raum
Kosten
kostenlos
Ansprechpartner
AOK Kundencenter Marsberg - 02992 - 978110
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.