Diplom-Psychologin Birgit Straßek erklärt, welche Veränderungen zum normalen Alterungsprozess gehören, welche besonders beobachtet werden müssen und welche Strategien geeignet sind, den altersbedingten Veränderungen im Alltagsleben zu begegnen und sie zu kompensieren.
Das St.-Marien-Hospital und die Aok NordWest laden am Dienstag, 14.03. zum Vortrag und Gespräch zum Thema „Das Gehirn im Alter“ ein. Der Infoabend für Interessierte aus der Reihe der Marsberger Gesundheitsgespräche thematisiert, wie sich die geistige Leistungsfähigkeit im Lauf des Lebens ändert und damit z.B. die Konzentrations- und Merkfähigkeit abnimmt. Diplom-Psychologin Birgit Straßek erklärt dabei, welche Veränderungen zum normalen Alterungsprozess gehören, welche besonders beobachtet werden müssen und welche Strategien geeignet sind, den altersbedingten Veränderungen im Alltagsleben zu begegnen und sie zu kompensieren. Denn auch wenn die Hirnsubstanz ab der Lebensmitte abnimmt und die mentale Verarbeitungsgeschwindigkeit nachlässt, können Senioren zur Steigerung der geistigen Fitness andere Hirnareale aktivieren und besonders das Denken in komplexen Strukturen trainieren.
Die Veranstaltung findet am 14.03.20016 um 19:00 Uhr im St.-Marien-Hospital Marsberg im Rahmen der Marsberger Gesundheitsgespräche statt. Die kostenlose Informationsreihe, die gemeinsam mit der Aok NordWest durchgeführt wird, bietet nach dem rund 45 minütigen Vortrag Gelegenheit zum offenen Austausch zwischen Arzt und Interessierten. Um Anmeldung im AOK Kundencenter wird gebeten. Tel.: 02992-978110