Das Rollatortraining von Ergotherapeutin Marion von Rüden vermittelt Wissen zur Handhabung der Gehhilfe Rollator und gibt Selbstsicherheit, Mobilität und Bewegungsfreiheit auch in schwierigen Situation.
Bordsteinkanten, Treppenstufen, Kopfsteinpflaster. Die Hürden beim alltäglichen Gang vor die Tür können im fortgeschrittenen Alter selbst mit Gehhilfen zahlreich sein. Denn der Körperschwerpunkt verlagert sich durch die Nutzung der Hilfsmittel und ihre Handhabung ist zunächst ungewohnt. Damit auch betagte Menschen mobil ihren Alltag meistern können, bietet das St.-Marien-Hospital das Rollator-Training an. Ergotherapeutin Marion von Rüden ist auf die Förderung älterer und betagter Menschen spezialisiert und Mobilitätstrainerin. Ihr Ziel ist es, mehr Sicherheit mit dem Rollator zu vermitteln und den Teilnehmern zu mehr Mobilität zu verhelfen. An zwei Nachmittagen erläutert sie in je anderthalb Stunden die Funktionen und Handhabung des Gerätes, zweigt alltagsnah wie Stufen und Hindernisse gemeistert werden können oder der Einstieg in den Bus einfach gelingt. Nebenbei wird durch die praktischen Übungen der Gleichgewichtssinn der Teilnehmer trainiert und die Bewegungsfähigkeit gefördert.
Der Kurs findet am 07. und 14.10. jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr inner- und außerhalb des St.-Marien-Hospitals statt und ist für sechs bis acht Teilnehmer mit Rollator konzipiert. Angehörige können zusätzlich an dem Kurs teilnehmen und ebenfalls die Handhabung erlernen. Der Unkostenbeitrag beträgt 20,-€ pro Person. Eine telefonische Anmeldung über das Gesundheitszentrum unter 02992-605 4000 ist notwendig.