Tanja Hartmann, ausgebildete Pflegetrainerin, stärkt in insgesamt zwölf Unterrichtsstunden die Pflegekompetenz der Angehörigen und gibt hilfreiche Tipps aus der Praxis für die Alltagsbewältigung.
Wenn Eltern alt werden, vertauschen sich die Rollen zwischen Kindern und Eltern. Plötzlich sind die Angehörigen gefragt, Hilfe zu leisten. Im kostenlosen Pflegekurs finden Menschen, deren Angehörige pflegebedürftig sind, Anleitung und Unterstützung, um die häusliche Versorgung professionell zu meistern. Tanja Hartmann, ausgebildete Pflegetrainerin, stärkt in insgesamt zwölf Unterrichtsstunden die Pflegekompetenz der Angehörigen und gibt hilfreiche Tipps aus der Praxis für die Alltagsbewältigung. Es wird u.a. thematisiert, wie man die Pflegetätigkeit in den gewohnten Alltag integrieren kann, welche Hilfsmittel es gibt und wie man auch besondere Herausforderungen wie Inkontinenz oder dauerhafte Bettlägerigkeit bewältigen kann. „Die individuelle Pflegesituation der Kursteilnehmer steht dabei immer im Vordergrund und wird bei den Lerninhalten berücksichtigt.“, so Hartmann.
Der Pflegekurse findet mittwochs am 04., 11. und 18. November von 16:30 – 20:30 Uhr im St.-Marien-Hospital Marsberg in Kleingruppen statt. Alle Interessierten, die Angehörige zu Hause pflegen, sind zu dem kostenlosen Angebot eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Tanja Hartmann 02992/6054002