Wer pflegebedürftige Angehörige Zuhause versorgt, kennt die vielen Tücken, die den Alltag erschweren. Wie hebe ich einen bewegungseingeschränkten Menschen? Worauf muss ich bei der Körperhygiene achten? Wie finde ich den richtigen Umgang mit der zusätzlichen Belastung?
Hilfe bei der Alltagsbewältigung bietet die examinierte Krankenschwester und ausgebildete Pflegetrainerin, Tanja Hartmann. In ihrem kostenlosen Pflegekurs für Angehörige gibt sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Neben der Wissensvermittlung stehen vor allem der Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen und das Erlernen praktischer Hilfen auf dem zwölfstündigen Kursplan. Unterstützt wird sie dabei vom Sanitätshaus Wagener, das an einem der drei Kurstage Hilfsmittel und ihre richtige Anwendung vorstellt, um den Pflegealltag zu erleichtern und die Pflegenden zu entlasten.
„Die individuelle Pflegesituation der Kursteilnehmer steht in dem Kurs immer im Vordergrund und wird bei den Lerninhalten berücksichtigt“, so Hartmann. Neben den Informationseinheiten zu Lagerung, Hygiene, Hebetechniken und der Anwendung von Hilfsmitteln, ist daher auch ausreichend Gelegenheit, spezifische Anforderungen, wie z.B. den Umgang mit Inkontinenz oder Demenz, zu thematisieren.
Der Pflegekurse findet mittwochs am 07., 14. und 21. September von 16:30 – 20:30 Uhr im St.-Marien-Hospital Marsberg in Kleingruppen statt. Alle Interessierten, die Angehörige pflegen, sind zu dem kostenlosen Angebot, das in Kooperation mit der Universität Bielefeld entwickelt wurde, eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Tanja Hartmann 02994/908430